Veröffentlichungen von Marita Tjarks  
         Gemeinsame Veröffentlichungen  
         
         
      Veröffentlichungen von Jörg Hennig  
         
  2013   Das Prinzip der Angemessenheit. Zu sogenannten Fehlern im Deutschen. In texte für technik 7, 24f.  
         
  2011   Geräte bedienbar machen. „Die Gesellschaft für Technische Kommunikation e. V.” (tekom) In: Rundfunk und Geschichte 37, 63-6.  
         
  2009   Thesen als Herausforderung an die Textlinguistik. In: Czachur, Waldemar u.a. (Hrg.): Wort und Text, Warschau, 79-84.  
         
  2008   Zusammen mit Beate Hennig: Sprachgeschichte als notwendige Kategorie der Sprachkritik. Zur Bedeutung historischer Varianten für die populäre deutsche Sprackritik.
In: Czachur, Waldemar/Czyzewska, Marta (Hrg.): Vom Wort zum Text. Warschau, 293-314.
 
         
  2007   Müssen wir die deutsche Sprache retten? In: texte für technik 2007, 12 f.  
         
  2005   Mediensprache
In: Weischenberg, Siegfried u.a. (Hrg.): Handbuch Journalismus und Medien. Konstanz: UVK, 270-275.
 
         
  2005   Zusammen mit Svenja Heidorn: Business as usual unter erschwerten Bedingungen. Ein Gespräch über die Fernsehübertragung von der EM.
In: Horky: Erfahrungsberichte und Studien zur Fußball-Europameisterschaft, 45-50.
 
         
  2005   Volkes Stimme – auf Redaktionslinie ausgewählt und redigiert. Leserbriefe zur EM 2004.
In: Horky: Erfahrungsberichte und Studien zur Fußball-Europameisterschaft, 129-44.
 
         
  2004   Die Crux der Knöpfe.
In: C + P newser. Ausgabe Sommer 2004, 10-13.
 
         
  2003   Behauptete und geborgte Autorität in Leserbriefen zur Ausstellung „Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944”.
In: Hagemann/Sager: Schriftliche und mündliche Kommunikation, 129-45.
 
         
  2001   Deutsch für User. Einheimisches und Fremdes in unserem Wortschatz. Eine kurzweilige Betrachtung.
In: Reader’s Digest extra, Juli 2001, 2-7.
 
         
  2001   Wovor müssen wir die deutsche Sprache retten? Eine Betrachtung unseres Wortschatzes.
In: technische kommunikation 23, H. 6, 40-42.
 
         
  2000   Der Einfluss der Textlinguistik auf den Journalismus.
In: Brinker, Klaus u.a. (Hrg.): Text- und Gesprächslinguistik. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung.
1. Halbband. Berlin, New York: de Gruyter, 870-877.
 
         
  1999   Geschichte der Boulevardzeitung.
In: Leonhard, Felix u.a. (Hrg.): Medienwissenschaft. Ein Handbuch zur Entwicklung der Medien und Kommunikationsformen. 1. Teilband. Berlin, New York de Gruyter (= HSK 15.1), 955-64.
 
         
  1999   Zusammen mit Inghard Langer: „Verständlichkeit von Texten ist lernbar.” Ein Gespräch über das Hamburger Verständlichkeitsmodell.
In: Hennig/Tjarks-Sobhani: Verständlichkeit und Nutzungsfreundlichkeit von technischer Dokumentation. Lübeck: Schmidt-Römhild (= tekom Schriften zur technischen Kommunikation 1), 64-77.
 
         
  1996   Kein großer Wurf, aber ein kleiner Fortschritt. Die Rechtschreibreform.
In: tekom nachrichten 18, H. 3, 28-31.
 
         
  1996   Von der Kunst der Vermittlung. Beobachtungen zur Praxis der Kunstkritik in Tageszeitungen.
In: Volkwein, Peter (Hrg.): An Kunst glauben. Von Kunst träumen. Walter Vitt zum 60. Geburtstag. Ingolstadt: Museum für Konkrete Kunst, 112-5.
 
         
  1996   Zusammen mit Jürgen Meier (Hrg.): Varietäten der deutschen Sprache. Festschrift für Dieter Möhn. Frankfurt/M: Lang (= Sprache in der Gesellschaft 23).  
         
  1996   Wer spricht und wer ist gemeint? Zu Textfunktion und Mehrfachadressierung in Presse-Interviews.
In: Hennig/Meier (Hrg.): Varietäten der deutschen Sprache. Festschrift für Dieter Möhn, 291-308.
 
         
  1994   Grundlagen von Kommunikation I. Teil eines Fernlehrganges zum Technischen Autor. Hamburg: Axel Andersson Akademie.  
         
  1991   Gerichtsberichterstattung in deutschen Tageszeitungen 1850-1890.
In: Schönert, Jörg (Hrg.): Erzählte Kriminalität. Tübingen: Niemeyer, 349-68.
 
         
  1991   Umbrüche in der Mediengeschichte am Beispiel Hamburgs. Eine historische Skizze.
In: Roß, Dieter/Jürgen Wilke (Hrg.): Umbruch in der Medienlandschaft. Beziehungen zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis (= Schriftenreihe der DGPuK 17), S. 30-43.
 
         
  1989   Hochschulpolitik – was ist das in Hamburg?
In: Hamburg macht Schule 1, H. 2, 29 f.
 
         
  1988   Zur Eröffnung des Symposions „Neue Medienstrukturen – neue Sportberichterstattung?”.
In: Hoffmann-Riem: Neue Medien – neue Sportberichterstattung? Hamburg/Baden-Baden: Nomos, 9f.
 
         
  1986   Zusammen mit Dieter Roß/Helmut Vogt (Hrg.): Weiterbildungsbedarf im Medienbereich. Tagungsergebnisse, Beiträge, Stellungnahmen. Hamburg: uni hh.  
         
  1983   Der Teilstudiengang „Journalistik” der Universität Hamburg.
In: Publizistik 28, H.2.
 
         
  1983   Zusammen mit Dieter Möhn: Wissenschaftsmagazine im Fernsehen. Zur Rekonstruktion einer massenmedialen Kommunikation.
In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 13, 73-90.
 
         
  1983   Wissenschaftliche Journalistenausbildung – Kompromiß zwischen erwünschter Vielseitigkeit und notwendiger Professionalisierung.
In: Wissenschaftsjournalismus und Journalistenausbildung: Eine Bestandsaufnahme. Stuttgart: Robert Bosch Stiftung.
 
         
  1982   Zusammen mit Lutz Huth: La comunicazione come problema della linguistica. Roma: Armando Armando.  
         
  1982   Wissenschaftsjournalismus: Arbeitsweise, Rahmenbedingungen, Selbstverständnis und Funktion des Wissenschaftsvermittlers.
In: Ermert, Karl (Hrg.): Wissenschaft – Sprache – Gesellschaft. Loccumer Protokolle 6/1982, 127 ff.
 
         
  1982   Zusammen mit Dieter Möhn u. a.: hint. Hamburger Projektgruppe Informationstransfer. Projektberichte 1-4. Hamburg: Typoskript Inst. f. Germ. I.  
         
  1981   Rundfunkräte auf dem Prüfstand: Medienpolitik für Bürger.
Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (= Schriftenreihe d. BpB 183).
 
         
  1980   Umfassend, objektiv, verständlich? Zu den Nachrichtensendungen von ARD und ZDF.
In: Brauneck, Manfred (Hrg.) (1980): Film und Fernsehen. Bamberg: Buchners, 492-503.
 
         
  1979   Verbessern Moderationen die Verständlichkeit? Zur Funktion des Moderators in Nachrichtensendungen des Fernsehens.
In: Praxis Deutsch H. 36, 1979, 58 ff.
 
         
  1975   Zusammen mit Lutz Huth: Kommunikation als Problem der Linguistik. Eine Einführung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (= Kleine Vandenhoeck-Reihe 1406).  
         
  1973   Zusammen mit Lutz Huth: Wissenschaftsdidaktische Vorschläge im Zusammenhang mit einer Einführung in die Linguistik.
In: Sitta, Horst (Hrg.): Konzeptionen linguistischer Grundkurse.
Tübingen: Demokrit Verlag (= Methoden und Modelle 1).
 
         
  1972   Chronologie der Werke Heinrichs von Mügeln.
Hamburg: Buske (= Hamburger Philologische Studien 27).
 
         
  1971   Zusammen mit Gisela Herfurth/Lutz Huth: Topographie der Germanistik. Standortbestimmungen 1966-1971. Eine Bibliographie. Berlin: Erich Schmidt.  
         
         
      Veröffentlichungen von Marita Tjarks          nach oben  
         
  2014   Die PIACC-Studie. Nun blamieren sich Erwachsene. In: texte für technik 8, 18f.  
         
  2012   Change Management in der Technischen Kommunikation. Vom Technischen Redakteur zum Informationsmanager. In: Industrie Management 28, 33-37.  
      Professionelles Schreiben als Basiskompetenz. Diskussion eines Leitfadens. In: Freudenfeld, Regina/Feuser, Florian (Hrg.): Mit Sprache(n) zum Beruf. Translation. Interkulturelle Kommunikation. Wirtschaftskommunikation. Hildesheim, Zürich, New York: Olms, 132-147.  
      Leichte Sprache Eine neue Lösungsmöglichkeit für barrierefreie Texte? In: texte für technik 6, 26f.  
      Leichte Sprache gegen schwer verständliche Texte. Technische Dokumentation für Analphabeten. In: technische kommunikation 6, 25-30.  
       
  2011   Indexer – etabliert sich ein neuer Beruf? Organisation und Ausbildungsmöglichkeiten für Indexersteller. In: technische Kommunikation 3/2011, 43ff.  
         
  2010   Indexer – ein neuer Beruf? In: texte für technik 2010, 21f.  
         
  2007   Der Wandel in der Professionalität Technischer Redakteure. Anforderungsprofile als Grundlage für Ausbildungsinhalte am Beispiel der Kernkompetenz "Schreiben".
In: Regina Freudenfeld/Britta Nord (Hg.): Professionell kommunizieren. Neue Berufsfelder – Neue Vermittlungskonzepte. Hildesheim: Olms, 23-39.
 
         
  2007   Zusammen mit Anne Lehrndorfer: Neue Hochschulausbildung in Bayern. Hochschule für Angewandte Sprachen – Fachhochschule des SDI.
In: technische kommunikation 3, 48-52.
 
         
  2003   Schutzbauelemente: Zuverlässig und sicher.
In: Magazin COMPONENTS / Applikationen, Ausgabe 4, Oktober 2003.
 
         
  2003   Protective Components: Reliable and safe.
In: Magazine COMPONENTS / Applications, Issue 4, October 2003.
 
         
  2001   Seriös und wirkungsvoll werben – mit Fachaufsätzen.
In: Betriebslinguistische Beiträge, Heft 5, 3. Jahrg. Juni 2001.
 
         
  2001   Zusammen mit Anne Lehrndorfer: Schreibprozess-Steuerung durch sprachliche Standardisierungen in der technischen Dokumentation.
In: Möhn, Dieter/ Roß, Dieter/ Tjarks-Sobhani, Marita (Hrg.): Mediensprache und Medienlinguistik. Festschrift für Jörg Hennig. (= Sprache in der Gesellschaft. Beiträge zur Sprachwissenschaft) Frankfurt: Peter Lang.
 
         
  2000   Wettbewerbe als Anreiz zur Qualitätssicherung.
In: Jörg Hennig/Marita Tjarks-Sobhani (Hrg.): Qualitätssicherung von technischer Dokumentation. tekom-Schriften zur Technischen Kommunikation Bd. 3. Lübeck: Schmidt-Römhild 120-134.
 
         
  1996   Der Weg in die technische Redaktion – eine Bestandsaufnahme.
In: tekom Nachrichten 5/96, 18ff.
 
         
  1996   Erst lesen – dann fahren? Erfahrungen mit Kfz-Betriebsanleitungen.
In: tekom Nachrichten 5/96, 6ff.
 
         
  1994   Technical Writers in Germany, A Profession on the Way to Recognition.
In: technical communication, Vol. 41, Number 1/1994.
 
         
  1994   Anweisende Texte verfassen. Teil eines Fernstudienganges zum Technischen Autor. Hamburg: Axel Andersson Akademie.  
         
  1994   Grundlagen von Kommunikation II. Teil eines Fernlehrganges zum Technischen Autor. Hamburg: Axel Andersson Akademie.  
         
  1992   Gestaltung von Warnhinweisen. Zum Schutz des Anwenders – als Entlastung vor Gericht.
In: tekom Nachrichten 3/1992, 19-24.
 
         
  1992   Technische Dokumentation muß besser werden.
In: etz Elektrotechnische Zeitschrift 2/1992, 80f.
 
         
  1991   Informationstexte in der Industrie: Eine Aufgabe für Linguisten.
In: Akten des 24. Linguistischen Kolloquiums. Tübingen.
 
         
  1990   Technische Dokumentation als ständig wiederkehrender Alptraum?
In: electronic promotion (Hrg.): Sprache in der Elektronikwirtschaft, München 41-55.
 
         
  1989   Wird unsere Sprache gestutzt? Kontrolliertes Deutsch in Technischer Dokumentation.
In: tekom Nachrichten 3/1989, 23f.
 
         
  1989   Eine Minimalsprache für technische Dokumentationen. Die epische Erzählbreite soll aus den Manualen verschwinden.
In: Computerwoche 42 vom 13.10.1989, 24f.
 
         
  1985   Schule lernen. Eine Beschreibung von Aneignungsprozessen situationsbezogenen Sprachhandelns.
Frankfurt a.M./Bern/New York: Peter Lang.(= Sprache in der Gesellschaft Band 5).
 
         
         
      Gemeinsame Veröffentlichungen          nach oben  
         
  2014   Hennig, Jörg/Tjarks-Sobhani, Marita (Hrsg.):
Technische Kommunikation und mobile Endgeräte. Stuttgart: tcworld.
(= Schriften zur Technischen Kommunikation 19).
 
         
  2013   Hennig, Jörg/Tjarks-Sobhani, Marita (Hrg.):
Content Management und Technische Kommunikation. Stuttgart: tcworld.
(= Schriften zur Technischen Kommunikation 18).
 
      Hennig, Jörg/Tjarks-Sobhani, Marita (Hrg.):
Zielgruppen für Technische Kommunikation. Lübeck: Schmidt-Römhild.
(= Schriften zur Technischen Kommunikation 17).
 
         
  2012   Hennig, Jörg/Tjarks-Sobhani, Marita (Hrg.):
Technische Kommunikation im Jahr 2041. 20 Zukunftsvisionen. Lübeck: Schmidt-Römhild. (= Schriften zur Technischen Kommunikation 16).
 
         
  2011   Hennig, Jörg/Tjarks-Sobhani, Marita (Hrg.):
Veränderte Mediengewohnheiten - andere Technische Kommunikation? (= Schriften zur Technischen Kommunikation 15).
 
         
  2010   Hennig, Jörg/Tjarks-Sobhani, Marita (Hrg.):
Multimediale Technische Dokumentation. Lübeck: Schmidt-Römhild
(= Schriften zur Technischen Kommunikation 14)
 
         
  2009   Hennig, Jörg/Tjarks-Sobhani, Marita (Hrg.):
Arbeits- und Gestaltungsempfehlungen für Technische Dokumentation. Eine kritische Bestandsaufnahme. Lübeck: Schmidt-Römhild (= Schriften zur Technischen Kommunikation 13)
 
         
  2008   Hennig, Jörg/Tjarks-Sobhani, Marita (Hrg.):
Terminologiearbeit für Technische Dokumentation. Lübeck: Schmidt-Römhild (= Schriften zur Technischen Kommunikation 12).
 
         
  2007   Hennig, Jörg/Tjarks-Sobhani, Marita (Hrg.):
Usability und Technische Dokumentation.
Lübeck: Schmidt-Römhild (= Schriften zur Technischen Kommunikation 11).
 
         
  2006   Hennig, Jörg/Tjarks-Sobhani, Marita (Hrg.):
Aus- und Weiterbildung für Technische Kommunikation.
Lübeck: Schmidt-Römhild (= Schriften zur Technischen Kommunikation 10).
 
         
  2005   Hennig, Jörg/Tjarks-Sobhani, Marita (Ed.):
Technical Communication – international. Today and in the Future.
Lübeck: Schmidt-Römhild (= Schriften zur Technischen Kommunikation 9).
 
         
  2005   Hennig, Jörg/Tjarks-Sobhani, Marita
Technische Dokumentation in Deutschland.
In: Hennig, J./Tjarks-Sobhani, M.: Technische Kommunikation – international. Stand und Perspektiven. Lübeck: Schmidt-Römhild (= Schriften zur Technischen Kommunikation 8), 11-25.
 
         
  2003   Hennig, Jörg/Tjarks-Sobhani (Hrg.):
Visualisierung in Technischer Dokumentation.
Lübeck: Schmidt-Römhild (= Schriften zur Technischen Kommunikation 7).
 
         
  2002   Hennig, Jörg/Tjarks, Marita (Hrg.):
Lokalisierung von Technischer Kommunikation.
Lübeck: Schmidt-Römhild (= Schriften zur Technischen Kommunikation 6).
 
         
  2001   Hennig, Jörg/Marita Tjarks-Sobhani (Hrg.):
Informations- und Wissensmanagement für technische Dokumentation. Lübeck: Schmidt-Römhild (= Schriften zur technischen Kommunikation 4).
 
         
  2000   Hennig, Jörg/Marita Tjarks-Sobhani (Hrg.):
Qualitätssicherung von technischer Kommunikation. Lübeck: Schmidt-Römhild (= Schriften zur technischen Kommunikation 3).
 
         
  1999   Hennig, Jörg/Marita Tjarks-Sobhani (Hrg.):
Verständlichkeit und Nutzungsfreundlichkeit von technischer Dokumentation. Lübeck: Schmidt-Römhild (= Schriften zur technischen Kommunikation 1).
 
         
  1998   Hennig, Jörg/Marita Tjarks-Sobhani (Hrg.):
Wörterbuch zur technischen Kommunikation und Dokumentation. Lübeck: Schmidt-Römhild.
 
         
  1983   Hennig, Jörg/Marita Tjarks:
Wie beherrschen Kinder unterrichtskonstitutive Sprechhandlungen zum Zeitpunkt der Einschulung. Ein Projektbericht.
In: Ehlich, Konrad/Jochen Rehbein (Hrg.): Kommunikation in Schule und Hochschule. Tübingen: Narr, 215-234.
 
         
  1973   Hennig, Jörg/Marita Tjarks u.a.:
Poetische Sprache – Trivialliteratur – Werbung. Thesen für den Deutschunterricht als Ergebnis eines linguistischen Projekts.
In: Wirkendes Wort 23, 379-389.